Unsere Holzwerkstatt - hereinspaziert!, Bernd Sprenger
Zurück zur Website: Klick auf's Bild

Umwelttheater

6 Bilder
Theatrale Nachtwanderung im Wald

Der Erfurter Fuchsfarm e.V. veranstaltet und organisiert schon seit mehreren Jahren besondere Formate der Umweltbildung.

Eines davon sind Theaterstücke unter freiem Himmel in der Natur. Wir wollen unsere BesucherInnen und die ZuschauerInnen dabei immer auf eine besondere Reise mitnehmen. Unsere Umwelt soll auf eine ganz neue Art erfahren werden. Dabei gehen Unterhaltung, Wissensvermittlung und Handlungsempfehlungen im Theaterspiel Hand in Hand – ohne erhobenen Zeigefinger. Das Publikum ist immer direkt dabei und mehr oder weniger Teil der Aufführung. Handlungsort ist meistens der Steiger. Unser Wald vor der Haustür.

Das szenische Spiel wird auf einer Wanderung bzw. einem Spaziergang erlebt. In den letzten Jahren in der Dämmerung und bei Nacht – ein ganz besonderes Erlebnis.

Einblicke
Eindrücke der letzten Jahre vermitteln eine Handvoll kleine Clips und Filme.

https://youtu.be/U2YKOgUQKWY

https://youtu.be/DEinP_pUbZU

https://youtu.be/y0qiCe6-N-E

https://youtu.be/LOmxyqWkpm4

https://youtu.be/HTUaXeN1lAc

Akteure
Hauptakteure der mittlerweile fünf Stücke – das sechste ist gerade in Planung – sind (in tlw. wechselnder Besetzung):
Katrin Heinke: Theaterpädagogin & Schauspielerin, Regisseurin
Juliane Kolata: Theaterpädagogin & Schauspielerin, Regisseurin, Clownin

Juliane Maronde: Schauspielerin

Andreas (Andi) Schulze: Theaterpädagoge, Musiker, Schauspieler, Regisseur, Clown

Theater im Wald
Im Jahr 2021 war das Umwelttheater eine theatrale Schatzsuche im Steiger. Der Wald ist ein Schatz, den es zu bewahren gilt. Nicht einfach in dieser Zeit – so scheint es. Dabei hat auch JedeR seinen eigenen Blick und was einem am Wald und der Natur wertvoll erscheint. Die Schatzsuche wurde gemeinsam mit dem Publikum veranstaltet. Am Ende findet jedeR seinen eigenen Schatz und hat auch einen Blick für die kleinen Dinge, die wichtig sind. Auch im ganz normalen Alltag und im Umgang miteinander.

In diesem Jahr sind wir wieder der Natur auf der Spur und wollen mit und von ihr lernen. Voraussichtlich im Mai und September soll es Aufführungen geben.


Wir bedanken uns bei der Sparkassenstiftung Erfurt, der Sparkasse Mittelthüringen und der Alternative 54 e.V. für die finanzielle Unterstützung, bei Uta Krispin und ThüringenForst für das KnowHow und die Erlaubnis, den Steiger zu nutzen und bei der Stadt Erfurt, Kulturdirektion, für die regelmäßige Förderung.

Hier geht es zur Projektbeschreibung.

Diese Seite teilen