Nachrichten
-
Pressemitteilung: Glauque – Erfolgreiche Vernissage auf der Fuchsfarm
Am gestrigen Mittwoch, den 20. Juni 2018, fand die Vernissage der Ausstellung „GLAUQUE – Überlegungen zum Platz der Umwelt in menschlichen Konstruktionen“ im NaturErlebnisGarten Fuchsfarm statt.
Welchen Platz hat die Natur, hat unsere Umwelt noch in unserer menschgemachten Welt? Oder welchen Raum holt sie sich wieder zurück? Wie leben wir zusammen? Welche Spuren hinterlassen wir?
Hintergrund:
Diese und weitere Fragen zum Verhältnis zwischen Natur und Mensch stellen die beiden Kunstschaffenden Eva Lafay und Julian Weigandt in ihrem Werk und versuchen diese fotografisch festzuhalten.
Eine Auswahl der Werke ist derzeit im NaturErlebnisGarten Fuchsfarm zu sehen, wo Eva gerade ein deutsch-französisches ökologisches Freiwilligenjahr absolviert. Die Ausstellung kann in der Woche von 8-16 Uhr und am Wochenende von 14 bis 16 Uhr noch bis zum 31.08.2018 besichtigt werden.
Bei Harfen- und Ukuleleklängen, Selbstgebackenem und während des Samenkugelworkshops kamen die über 30 Gäste schnell ins Gespräch. Einig war man sich schnell, dass eine Ausstellung im Grünen, abseits vom Trubel, der Hektik und der Hitze der Stadt ein großer Gewinn ist.
Glauque bezeichnet im Französischen die Mischung der Farben Blau, Grün und Grau und kann auch mit trüb übersetzt werden, meint aber hier das Zusammenspiel von Himmel, Natur und Zivilisation. Die Anreise direkt zur Fuchsfarm ist nur zu Fuß oder mit dem Rad möglich. Ein Bus (Linie 60) fährt bis zur Haltestelle Waldhaus. Dort kann alternativ auch geparkt werden.veröffentlicht: Marko Meister, Donnerstag, 21.06.2018
-
Pressemitteilung: Ausschreibung Kurzfilmwettbewerb – LIEBE … NATUR
3. Kurzfilmwanderung im Erfurter Steiger - Filme erzählen die besten Geschichten…
Die Natur ist geheimnisvoll. Manchmal grausam, manchmal romantisch. Sie wird verklärt, erklärt, teilweise zerstört. Um sie ranken sich schon seit jeher Mythen und Märchen. Geschichten und Gedichte wurden und werden über sie geschrieben. Immer ist auch Liebe dabei. Oder das Gegenteil
Die Kurzfilme sollen maximal 7 Minuten lang sein und können im mp4-Format per DVD oder USB-Stick eingesendet werden: Erfurter Fuchsfarm e.V., Thälmannstr. 30, 99085 Erfurt.
Der Erfurter Fuchsfarm e.V. verbindet Film und Natur und will Geschichten mit dem Genre Kurzfilm erzählen (lassen). Dazu ruft er am längsten Tag des Jahres den Kurzfilmwettbewerb “LIEBE … NATUR“ aus. Die Preisträgerfilme werden dann in der längsten Nacht des Jahres – am 21.12. – gezeigt.
Dabei ist jedwede Assoziation möglich. Der Zwischenraum ist frei wählbar – in der, die, für die, wider die, durch, usw.
Bis zum 30. November 2018 können die kurzen Kunstwerke jedweder Art eingereicht werden. Die besten Filme werden durch eine Jury ausgewählt. Die Bewertungen finden in zwei Kategorien statt. U18 meint Kinder, Jugendliche und SchülerInnen bis 18 Jahre. Die Kategorie Ü18 alle Älteren. Man kann allein oder in der Gruppe arbeiten. Die Gewinnerfilme werden zur 3. Kurzfilmwanderung im Wald am 20.12.2018 gezeigt.
Außerdem warten ein paar Preise auf die Gewinner. Wunderbare Sachpreise für die Kategorie U18 und für die Ü18-Kategorie Geldpreise (1. Preis 300 Euro, 2. Preis 200 Euro, 3. Preis 100 Euro).
„Wir sind gespannt, welche Geschichten die Menschen mit Liebe und Natur verbinden und wie sie diese filmisch umsetzen. Der Kurzfilmwettbewerb und die Filmwanderung sind mal ein ganz anderer Ansatz, sich mit Natur und Wald auseinanderzusetzen“, so Jens Düring, Vorsitzender des Erfurter Fuchsfarm e.V.veröffentlicht: Marko Meister, Dienstag, 19.06.2018
-
Die Fuchsfarm in Frankreich
Am letzten Wochenende waren wir in Frankreich und haben uns mit anderen Einsatzstellen vom Deutsch-Französischen Ökologischen Freiwilligendienst (Volontariat Ecologique Franco-Allemand, VEFA) getroffen.
Wir finanzieren nämlich schon seit September eine französische Freiwillige, die bei uns ihr FÖJ leistet. Am Anfang war das mit der Sprache gar nicht so einfach. Aber mittlerweile klappt es richtig gut. Eva hat jede Menge gute Ideen und bereichert unsere Arbeit sehr.
Diese Art von grenzenüberschreitender Zusammenarbeit, der Austausch zwischen unterschiedlichen Kulturen und das Voneinanderlernen ist genau das, was wir wollen. Auch für unsere BesucherInnen. Nur so bekommen wir eine bessere nachhaltige Welt.
In Frankreich haben wir jede Menge Gleichgesinnte getroffen. Biobauern, Biobäuerinnen, Vertreter von mobilen Naturschutzstationen, Universitäten, Stadtverwaltungen und Kultur- und Umweltzentren.
Wir können diesen Freiwilligendienst nur weiterempfehlen. Wer Einsatzstelle werden will oder mal ein Jahr in Frankreich verbringen, kann sich hier informieren: www.ve-fa.org
veröffentlicht: Jens Düring, Donnerstag, 22.02.2018
-
Filmgewinner
Unsere Kurzfilmwanderung am 21.12.2017 war ein voller Erfolg. Bei kühlem aber trockenem Wetter kamen über 100 Leute in den Wald, um sich auf unserer verrückten filmbeleuchteten Wanderung jede Menge kurzweilige aber auch nachdenkliche Filme anzuschauen. Wir ließen uns auch von einigen technischen Schwierigkeiten nicht erschrecken.
Der Abend klang dann auf der wundervoll illuminierten und musikalisch untermalten Fuchsfarm am Feuer mit Suppe und Glühwein aus.
Glücklich konnten auch die Preisträger sein, die in den zwei Kategorien abräumten.
Kategorie unter 18 Jahre:
- 1. Preis, Matilda und Josefine Voit für „Wood is Calling“
- 2. Preis, Puschkinschule/IMAGO für „Gundermann & Co – ein Wiesenkrimi“
- 3. Preis, Grundschule am Steigerwald für „Wer hat Angst im Wald?“
Kategorie über 18 Jahre:
- 1. Preis, Marie-Elise-Kayser-Schule für „Stehaufmännchen“
- 2. Preis, Konstantin Kraft für „Passing Borders“
- 3. Preis, AnnaLiebetrau, Max Zeisberg, Jannes Holland-Jobb und Thoralf Buchholz (Königin-Luise-Gymnasium) für „Prophezeiung“
Wir freuen uns auf den 21.12.2018!
veröffentlicht: Jens Düring, Donnerstag, 22.02.2018
-
Die 2. Kurzfilmwanderung im Steiger ist ausgezeichnet!
Und das schon, bevor sie stattgefunden hat. Die Veranstalter vom Kurzfilmtag (kurzfilmtag.com) haben die 2. Kurzfilmwanderung als eine von drei Veranstaltungen am 21.12. aus über 230 ausgewählt und ausgezeichnet.
Wir bekommen Hilfe bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeitarbeit und außerdem 150 Euro, mit denen wir z.B. die Filmrechte bezahlen können. Dann bleibt mehr für andere und noch mehr Veranstaltungen. Super! Wir freuen uns.
Eine tolle Wertschätzung. Wir geben uns weiter Mühe und freuen uns auf Eure Teilnahme und hoffen natürlich, dass Ihr die 2. Kurzfilmwanderung auch ausgezeichnet findet.
veröffentlicht: Marko Meister, Donnerstag, 14.12.2017
-
21.12. Der kürzeste Tag – Der Kurzfilmtag
2. Kurzfilmwanderung im Erfurter Steiger
Kurzfilmtag 2017 - Meret Becker
Externen Inhalt (Youtube/ Video) erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: www.youtube-nocookie.com
Kurzfilmatag 2017 - Benno Fürmann
Externen Inhalt (Youtube/ Video) erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: www.youtube-nocookie.com
Mit Beamer und Försterin erleben wir den Steiger in ganz anderem Licht...
Spaziergangswissenschaft Erfurt, Erfurter Fuchsfarm e.V. und ThüringenForst präsentieren bereits die zweite Kurzfilmwanderung im Wald.
Anlässlich des Kurzfilmtags am 21.12., der deutschlandweit stattfindet, veranstalten die drei Partner ab 17 Uhr eine Wanderung der besonderen Art. Treffpunkt ist der „Stern“ im Steiger – der Hauswald der Erfurterinnen und Erfurter.
Auf der Wanderung im Steiger werden verschiedene Kurzfilme, mal ernst, mal komisch, mal ganz abgedreht, aber immer mit Anlehnungen an die Natur gezeigt. Zum ersten Mal wurde im Vorfeld der Kurzfilmwettbewerb „Der Wald ruft“ ausgerufen. Die Gewinnerfilme werden ebenfalls gezeigt.
Die Försterin Uta Krispin erläutert nebenbei die spärlich beleuchteten Waldbilder und berichtet Geheimnisvolles aus dem Steiger. Das Ziel ist der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, wo es nach dem finalen Film ein Wintersonnenwendfeuer, wärmende Getränke und ein heißes Süppchen gibt. Dazu liest die Aktionsgruppe Eskapismus allerlei Waldhaltiges aus ihrer ersten Anthologie „Wortwald“.
Die Wanderung dauert etwa 2,5 h, beginnt am Stern im Steiger und endet auf der Fuchsfarm. Die Dunkelheit wird durch Kurzfilme erhellt. Ziel ist es auch, den Wald mit anderen Augen zu sehen, eher zu spüren in der Dunkelheit, einmal innezuhalten zum Ende des Jahres, den Wald anders sichtbarmachen, aber auch gemeinsam einen entspannten Abend zu verbringen.
Die Teilnahme ist frei. Wie der Wald. Um Spenden wird gebeten.
Wie danken der Stadt Erfurt und der Sparkassenstiftung Erfurt für Ihre Unterstützung.
HINTERGRUND
Die größte Kurzfilmfeier des Jahres
Einmal im Jahr - am 21. Dezember - ruft die AG Kurzfilm bundesweit auf, eigene Kurzfilmveranstaltungen zu organisieren.
Marktplätze und Hinterhöfe werden zu Open-Air-Kinos, Schaufenster und Hauswände verwandeln sich in Projektionsflächen. Filmtheater, von Kommunalen Kinos über Programmkinos bis zu Multiplexen, öffentliche Einrichtungen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen veranstalten ihre eigenen Filmevents. Ob drinnen oder draußen, ob auf professioneller Leinwand oder improvisiertem Screen, ob eigene Filme, Vorfilme oder fertig zusammengestellte Filmprogramme – am kürzesten Tag des Jahres, sind überall in Deutschland Kurzfilme zu sehen.Auf Hunderten von Veranstaltungen an unterschiedlichsten Orten präsentiert sich das kurze Format einem breiten Publikum in seiner ganzen künstlerischen Vielfalt. Gleichzeitig wird auf die hohe Kreativität und Produktivität der deutschen Kurzfilmszene aufmerksam gemacht.
Der bundesweite KURZFILMTAG findet seit 2012 statt und wird von der AG Kurzfilm koordiniert. Er ist inspiriert von der französischen Version Le Jour Le Plus Court, die ihre Premiere 2011 erlebte. Inzwischen feiern auch viele andere Länder den KURZFILMTAG.
Spaziergangswissenschaften
sieht die Stadt als Landschaft und ist ursprünglich eine entwickelte kulturwissenschaftliche und ästhetische Methode, die darauf zielt, die Bedingungen der Wahrnehmung der Umwelt bewusst zu machen und die Umweltwahrnehmung zu erweitern. Spaziergangswissenschaft Erfurt ist an der FH Erfurt angesiedelt und fokussiert den Blick auf die Stadt durchaus kritisch und mit verschiedenen Methoden auf unterschiedlichste Themen. Zuletzt insbesondere auf die Kultur in der Stadt. Der Blick auf die Natur ist nun ein Wechsel der Landschaften. Jedoch ist der Wald in unseren Breiten auch eine Kulturlandschaft. Die Kurzfilmwanderung gibt dabei einen ganz besonderen und anderen Einblick.
Email: rockandstroll@gmx.deAktionsgruppe Eskapismus:
Antje Lampe, Frederic Schulz und Fuchstraum sind die Aktionsgruppe Eskapismus. Sie fliehen jedoch keineswegs vor der Welt, sondern sie verändern sie durch ihr Schreiben. Im Herbst veröffentlichte das Kollektiv in Herausgeberschaft ihre erste Anthologie „Wortwald“ im Adakia Verlag. Am 21.12. lesen Sie allerlei Waldhaltiges. Foto: Krajamine
ThüringenForst,
die Landesforstanstalt, nimmt als Gemeinschaftsforstverwaltung sowohl die Bewirtschaftung des 200.000 Hektar umfassenden Staatswaldes, die Hoheit über den Gesamtwald (550.000 Hektar) als auch die Beratung und Betreuung des Privat- und Kommunalwaldes auf privatrechtlicher Dienstleistungsbasis war.
Die Revierleiterin Uta Krispin ist die zuständige Försterin des Forstamtes Erfurt-Willrode im Steiger und engagierte „Walderklärerin“.
www.thueringenforst.de, Email: forstamt.erfurt-willrode@forst.thueringen.de
veröffentlicht: Marko Meister, Dienstag, 12.12.2017
-
Kurzfilmwettbewerb "Der Wald ruft"
Filme erzählen die besten Geschichten... Wir suchen Kurzfilme aller Art, aber maximal fünf Minuten lang. Einsendeschluss ist der 9. Dezember 2017 (im mp4-Format, auf DVD oder USB-Stick).
In den Kategorien U18 (TeilnehmerInnen bis 18 Jahre) und Ü 18 wählt eine Jury die je drei besten Filme aus. Ihr könnt allein oder als Team teilnehmen.
Die Gewinnerfilme werden öffentlich auf der 2. Kurzfilmwanderung im Wald am 21.12.2017 im Erfurter Steiger gezeigt. Es winken attraktive Preise (U 18 - tolle Sachpreise; Ü 18 - 1. Platz: 200 €, 2. Platz: 100 €, 3. Platz: 50 €).
Ausrichter: Erfurter Fuchsfarm e.V., Thälmannstr. 30, 99085 Erfurt
Mit freundlicher Unterstützung von: Stadt Erfurt, ThüringenForstveröffentlicht: Jens Düring, Donnerstag, 12.10.2017
-
Vereins-Voting der Sparkasse Mittelthüringen
Wir sammeln Stimmen für unser neuestes Projekt! Die Kurzfilmwanderung im Steiger geht ins zweite Jahr! Diesmal ergänzt um einen Kurzfilmwettbewerb. Demnächst mehr dazu. Partner sind auch wieder ThüringenForst und die Spaziergangswissenschaften der FH Erfurt.
Also nicht zögern:
☞ Klicken, Abstimmen und Teilen. Danke!"Der Wald ruft" - Kurzfilmwettbewerb und 2. Kurzfilmwanderung im Erfurter Steiger
Am 21.12. - dem kürzesten Tag im Jahr - ruft der Erfurter Fuchsfarm e.V. gemeinsam mit Försterin Uta Krispin und den Spaziergangswissenschaften zur 2. Kurzfilmwanderung in den Steiger. Gezeigt werden kurzweilige, ernste, lustige oder gruselige Kurzfilme über, mit und in der Natur. Gleichzeitig wollen wir mit den Wanderern am Rande ins Gespräch über ihre Sicht auf den Wald und die Natur kommen. Kleine Licht- und Klanginstallationen lockern die Runde auf. Mit Glühwein und warmer Kleidung muss keiner frieren. Im Vorfeld wird ein Kurzfilmwettbewerb unter dem Motto "Der Wald ruft" gestartet. In den Kategorien "U18" und "Ü 18" können bis Anfang Dezember Kurzfilme eingereicht werden. Eine Jury wählt die Gewinner aus. Das Publikum wählt zusätzlich einen Publikumsliebling. Auf alle Gewinner warten attraktive Preise und die öffentliche Aufführung am 21.12.2017.
veröffentlicht: Jens Düring, Dienstag, 12.09.2017
-
Die Fuchsfarm hat Nachwuchs
Neue Holzfüchse eingeweiht
Am Samstag, den 9. September 2017, wurden anlässlich des Tags der offenen Tür zwei neue kleine Holzfüchse im NaturErlebnisGarten Fuchsfarm Erfurt eingeweiht.
Seit 2010 bzw. 2014 stehen bereits die hölzernen Maskottchen Schlumpi und Ella als Holzfüchse auf dem großen Gelände am Steiger. Nach zwei Jahren war es nun an der Zeit für Nachwuchs zu sorgen.
Der Holzkünstler Florian Schmigalle (flosion) hat es wieder geschafft, zwei wunderbare Skulpturen zu schaffen, die den Geist der Fuchsfarm als Ort für Kinder und Familien atmen.
Über 400 BesucherInnen fanden den Weg zum Tag der offenen Tür und feierten mit den Mitarbeitern und Vereinsmitgliedern. Die Namensvorschläge für beide Füchse füllten bald einen großen Bogen Papier. In einer spannenden Abstimmung haben schließlich alle anwesenden Kinder die Namen Levi und Laro ausgewählt. Mithilfe von kleinen Taufpaten wurden diese gleich anschließend ordentlich getauft.
Großer Dank gilt allen HelferInnen und Unterstützern für das schöne Fest.
Die Tauschmarmeladen haben alle einen Tauschpartner gefunden, zahlreiche Kunstwerke entstanden in der Druckwerkstatt, Stockbrot konnte nicht schnell genug neu zubereitet werden.
Der Verein bedankt sich explizit bei Saatgut Rose und der Goldhelm Schokoladen Manufaktur für die Unterstützung.
veröffentlicht: Jens Düring, Dienstag, 12.09.2017
-
Rückblick Tag der offenen Tür 2017 - mit Bilderschau
Am Samstag, den 9. September 2017, war es wieder soweit. Die Türen des NaturErlebnisGarten Fuchsfarm standen offen und lockten Klein und Groß ins Grüne. Die Organisatoren warteten von 14 bis 21 Uhr mit einem reichhaltigen Programm auf.
veröffentlicht: Jens Düring, Dienstag, 12.09.2017
-
11. Juni 2017, 10 bis 18 Uhr, Familientag und Tag der offenen Gärten
Am Sonntag, den 11. Juni 2017, ist es soweit. Der traditionelle Familientag der Fuchsfarm lockt Klein und Groß ins Grüne und wartet mit einem reichhaltigen Programm auf.
Der Erfurter Fuchsfarm e.V. veranstaltet gemeinsam mit dem Umwelt- und Naturschutzamt der Stadt Erfurt am Sonntag, den 11. Juni 2017, den traditionellen Familientag im NaturErlebnisGarten Fuchsfarm.
Das Fest für die ganze Familie öffnet die Türen ab 10 Uhr für Gartenbesucher. Denn auch am Tag der offenen Gärten beteiligt sich die Fuchsfarm. Die Vielfalt der Aktionsstände ist ab 14 Uhr geöffnet.
Bei Kaffee und Kuchen, Sport und Spiel kann man das große Gelände mit gärtnerischem Blick erkunden. Auf der Fuchsfarm legt man großen Wert auf die gestaltete Vielfalt. Naturbelassene Flächen wechseln sich ab mit gestalteten Ökobeeten.
Besondere Highlights an diesem Sonntag sind eine Pflanzentauschbörse (Pflanzen zum Tauschen nicht vergessen), das Erlebnisbaumklettern, Pferde reiten, sportliche Herausforderungen der besonderen Art, die Holzwerkstatt sowie die Honig- und Bienenwerkstatt.
Am Nachmittag wartet eine besondere Überraschung – vor allem für die jüngeren Gäste.
Für das ganzheitliche Wohl sorgt auch ein ausgewähltes kulinarisches Angebot nebst Getränken und einem Eiswagen.Der Regen wurde für diesen Tag exklusiv abbestellt. Dem entspannten Vergnügen im Grünen steht daher nichts im Weg.
Der Eintritt ist frei!veröffentlicht: Jens Düring, Donnerstag, 14.07.2016
-
Familientag: 22. Juni 2014, 10 bis 18 Uhr
Wir feiern mit Euch den Geburtstag der Fuchsfarm.
Seit zwanzig Jahren können Kinder, Jugendliche und alle anderen im Grünen am Steiger tolle Stunden verbringen.
Wir wollen Eure Meinung wissen! Was findet ihr toll? Woran könnt Ihr Euch erinnern? Was vermisst Ihr? Daneben gibts ganz tolle Aktionen: Premiere von Talking Wood, Prämierung vom Mal- und Geschichtenwettbewerb mit Ausstellung, Pflanzentauschbörse, Honigschleudern, Fußballern mit Spirit of Football, Stockbrot, Verrücktes Eis, Naturbasteln, Holzwerkeln und der Garten steht auch offen (Tag der offenen Gärten).
veröffentlicht: Jens Düring, Donnerstag, 01.05.2014